Temperaturgrenzwerte
Die bei den Kugellagereinheiten zulässigen Betriebstemperaturen sind variantenabhängig hauptsächlich begrenzt durch:
-
den Gehäusewerkstoff
- Der zulässige Betriebstemperaturbereich für Gehäuse aus Verbundwerkstoff liegt zwischen –30 und +120 °C (–20 und +250 °F). Andere Gehäusewerkstoffe schränken die zulässige Betriebstemperatur der Einheit nicht ein.
- den PA66 Käfig (→ Käfige)
-
die Lagerdichtungen und rückseitigen Dichtungen
-
Der zulässige Temperaturanwendungsbereich von Dichtungen aus Acylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) liegt zwischen –40 und +100 °C. Kurzzeitig sind auch Temperaturen bis 120 °C zulässig.
Temperaturspitzen liegen normalerweise an der Dichtlippe vor.
-
Der zulässige Temperaturanwendungsbereich von Dichtungen aus Acylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) liegt zwischen –40 und +100 °C. Kurzzeitig sind auch Temperaturen bis 120 °C zulässig.
-
den Schmierstoff
- Die Temperaturgrenzwerte für die in Spannringlager eingefüllten Schmierfette sind in Tabelle 1 angegeben. Temperaturgrenzwerte für andere SKF Schmierfette sind unter Auswahl eines geeigneten SKF Fetts angegeben.
- Bei der Verwendung von anderen als SKF Schmierstoffen sind die Temperaturgrenzwerte gemäß dem SKF Ampel-Konzept zu ermitteln.
Zu Hochtemperatur-Anwendungen mit Betriebstemperaturen > 120 °C und ≤ 350 °Csiehe Spannringlager und Kugellagereinheiten für Hochtemperaturanwendungen.