Empfehlungen für eine einfache Montage und Demontage
Für den Ausbau größerer wartungsfreier Lager mit einem Bohrungsdurchmesser d ≥ 80 mm und engem Wellensitz empfiehlt SKF das Druckölverfahren. Bei diesem Verfahren wird Öl unter Hochdruck zwischen Lagerinnenring und Wellensitz gespritzt. Dadurch bildet sich ein Ölfilm, der die Passflächen voneinander trennt und den Kraftaufwand für den Ausbau erheblich verringert. Auf diese Weise wird das Beschädigungsrisiko für Lager und Welle deutlich reduziert.
Das Druckölverfahren kann nur angewendet werden, wenn die Welle eine Ölzuleitung hat und der Wellensitz eine Nut für die Ölverteilung aufweist (Bild 4). Als Faustregel gilt, dass der Abstand zwischen der Nut und der Lagerseite, an welcher der Ein- oder Ausbau erfolgen soll, etwa ein Drittel der Sitzbreite beträgt (Bild 4). Die empfohlenen Abmessungen für die Zuleitungen und Nuten sowie für das Gewinde der Ölzuleitung sind in Tabelle 1 und Tabelle 2 angegeben.