Bezeichnungsschema
Die Bezeichnungen der meisten SKF Wälzlager folgen einem festgelegten Bezeichnungssystem und können nur aus der Basisbezeichnung oder zusätzlich aus einem oder mehreren Vor- bzw. Nachsetzzeichen bestehen (→
Bezeichnungssystem für Wälzlager).
Ein Beispiel und die gebräuchlichen Zusatzzeichen für zweireihige Zylinderrollenlager sind nachstehend aufgeführt.
NNU 41/1000 K30M/W33 | Hierin sind | NNU 41/1000 = |  |
K30 = |  |
M = |  |
W33 = |  |
Für zweireihige Zylinderrollenlager werden neben der Lagerbezeichnung unter
Ausführungsvarianten noch Kennzeichen für die Konstruktionsmerkmale des jeweiligen Lagers in der
Produkttabelle angegeben, die vor allem bei Zeichnungslagern, nicht Teil der Lagerbezeichnung aber dennoch der
Ausführungsvariante (→
Ausführungsvarianten/Merkmale) sind.
 | Vorsetzzeichen (k. A.) |
 | Basiskennzeichen |
Angaben über die Reihenbezeichnung siehe Tabelle 1 oder Nummer der Konstruktionszeichnung |
 | Nachsetzzeichen – innere Konstruktion |
A, B, C | Abweichende innere Konstruktion |
 | Nachsetzzeichen – Äußere Form (Dichtung, Ringnut usw.) |
G | Schraubenförmige Nut in der Bohrung |
K | Kegelige Bohrung, Kegel 1:12 |
K30 | Kegelige Bohrung, Kegel 1:30 |
 | Nachsetzzeichen – Käfigausführung |
F
| Doppelkammkäfig aus Stahl, rollengeführt |
M | Massivkäfig aus Messing, rollengeführt |
 | Nachsetzzeichen – Werkstoffe, Wärmebehandlung |
HA1 | Innen- und Außenring aus Einsatzstahl |
HA4 | Innenring, Außenring und Rollen aus Einsatzstahl |
HA5 | Rollen aus Einsatzstahl |
HB1 | Bainit-gehärteter Innen- und Außenring |
 | Nachsetzzeichen – Genauigkeit, Lagerluft, Vorspannung, Laufgeräusch |
CN | Normale Radialluft, wird normalerweise nur verwendet im Zusammenhang mit einem weiteren Buchstaben, der eine eingeengte bzw. verschobene Lagerluft kennzeichnet.
-
H = Auf die obere Hälfte der Luftklasse eingeengte Lagerluft
-
L = Auf die untere Hälfte der Luftklasse eingeengte Lagerluft
-
M = Auf die beiden mittleren Viertel der Luftklasse eingeengte Lagerluft
-
P = Auf die obere Hälfte der angegebenen Luftklasse und die untere Hälfte der nachfolgenden Luftklasse verschobene Lagerluft
Die Kennbuchstaben H, L und M werden auch mit den Lagerluftklassen C2, C3, C4 und C5 verwendet, z.B. C2H. |
C2 | Radiale Lagerluft kleiner als Normal |
C3 | Radiale Lagerluft größer als Normal |
C4 | Radiale Lagerluft größer als C3 |
C5 | Radiale Lagerluft größer als C4 |
 | Nachsetzzeichen – Lagersätze, zusammengepasste Lager |
DR | Zwei zu einem Lagersatz zusammengepasste Lager |
TR | Drei zu einem Lagersatz zusammengepasste Lager |
QR | Vier zu einem Lagersatz zusammengepasste Lager |
 | Nachsetzzeichen – Stabilisierung |
S1 | Lagerringe bis zu Betriebstemperaturen von ≤ 200 °C maßstabilisiert |
S2 | Lagerringe bis zu Betriebstemperaturen von ≤ 250 °C wärmestabilisiert |
 | Nachsetzzeichen – Schmierung |
W20 | Schmierlöcher im Außenring |
W33(X) | Umfangsnut und Schmierlöcher im Außenring |
 | Nachsetzzeichen – Sonstige Varianten (k. A.) |