Bezeichnungsschema
Die Bezeichnungen der meisten SKF Wälzlager folgen einem festgelegten Bezeichnungssystem und können nur aus der Basisbezeichnung oder zusätzlich aus einem oder mehreren Vor- bzw. Nachsetzzeichen bestehen (→ Bezeichnungssystem für Wälzlager).
Ein Beispiel und die Anwendungsoptionen für Nadelhülsen und Nadelbüchsen sind nachstehend aufgeführt.

Beispiel
HK 2016.2RS | wobei | HK 2016 = | ![]() |
.2RS = | ![]() |
![]() | Vorsetzzeichen (k. A.) |
![]() | Basiskennzeichen (Tabelle 1) |
BK | Nadelbüchse |
HK | Nadelhülse |
HN | Nadelhülse, vollrollig |
![]() | Nachsetzzeichen – innere Konstruktion (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Äußere Form (Dichtung, Ringnut usw.) |
RS | Schleifende Dichtungen (NBR oder FKM oder PUR) auf einer Seite |
.2RS | Schleifende Dichtungen (NBR oder FKM oder PUR) auf beiden Seiten |
AS.. | Außenring mit Schmierlöchern; angehängte Ziffern kennzeichnen die Anzahl der Löcher. |
![]() | Nachsetzzeichen – Käfigausführung |
TN | Glasfaserverstärkter Käfig aus Polyamid 66 |
![]() | Nachsetzzeichen – Werkstoffe, Wärmebehandlung (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Genauigkeit, Lagerluft, Vorspannung, Laufgeräusch (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Lagersätze, zusammengepasste Lager (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Stabilisierung (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Schmierung
|
SM.. | Schmierfett, angehängte zweistellige Zahlen kennzeichnen das verwendete Schmierfett |
![]() | Nachsetzzeichen – sonstige Varianten (k. A.) |