Bezeichnungsschema
Die Bezeichnungen der meisten SKF Wälzlager folgen einem festgelegten Bezeichnungssystem und können nur aus der Basisbezeichnung oder zusätzlich aus einem oder mehreren Vor- bzw. Nachsetzzeichen bestehen (→
Bezeichnungssystem für Wälzlager).
Beispiele und Anwendungsoptionen für Nadellagerkomponenten sind nachstehend aufgeführt.
Beispiele
IR 8x12x10 IS1 | wobei | IR 8x12x10 = |  |
IS1 = |  |
RN-3x19.8 BF/G2 | wobei | RN-3x19.8 = |  |
BF = |  |
G2 = |  |

| Vorsetzzeichen (k. A.) |
| Basiskennzeichen (Tabelle 1) |
IR
| Nadellager-Innenring |
LR
| Nadellager-Innenring
|
RN
| Nadelrolle
|
| Nachsetzzeichen – innere Konstruktion |
BF
| Nadelrolle mit ebenen Stirnflächen
|
EGS
| Innenring mit drallfrei geschliffener Laufbahn
|
VGS
| Innenring mit vorgeschliffener Laufbahn und Bearbeitungszugabe
|

| Nachsetzzeichen – Äußere Form (Dichtung, Ringnut usw.) |
IS.. | Innenring mit Schmierlöchern; angehängte Ziffern kennzeichnen die Anzahl der Löcher |
ISR.. | Innenring mit Umfangsnut in der Bohrung und Schmierlöchern; angehängte Ziffern kennzeichnen die Anzahl der Löcher |
| Nachsetzzeichen – Käfigausführung (k. A.) |
| Nachsetzzeichen – Werkstoffe, Wärmebehandlung (k. A.) |
 | Nachsetzzeichen – Genauigkeit, Lagerluft, Vorspannung, Laufgeräusch |
C2
| Innenring für Lagerungen mit Radialluft kleiner als Normal
|
C3
| Innenring für Lagerungen mit Radialluft größer als Normal
|
C4
| Innenring für Lagerungen mit Lagerluft größer als C3
|
G2 | Nadelrollen nach ISO 3096:1996, bzw. DIN 5402-3:1993 Güteklasse 2 |
M../M.. | Durchmesserabmaße einer Nadelrollen-Toleranzsorte, wobei M für Minus steht, z.B. kennzeichnet M2/M4 die Abmaße -2 bis -4 µm vom Nenndurchmesser |
N/M.. | Durchmesserabmaße einer Nadelrollen-Toleranzsorte, wobei N für Null und M für Minus steht, d.h. N/M2 kennzeichnet die Abmaße 0 bis -2 µm vom Nenndurchmesser |
| Nachsetzzeichen – Lagersätze, zusammengepasste Lager (k. A.) |

| Nachsetzzeichen – Stabilisierung
|
S0 | Innenring bis zu Betriebstemperaturen von ≤ 150 °C maßstabilisiert |
S1 | Innenring bis zu Betriebstemperaturen von ≤ 200 °C maßstabilisiert |
S2 | Innenring bis zu Betriebstemperaturen von ≤ 250 °C maßstabilisiert |
S3 | Innenring bis zu Betriebstemperaturen von ≤ 300 °C maßstabilisiert |

| Nachsetzzeichen – Schmierung (k. A.) |
| Nachsetzzeichen – sonstige Varianten (k. A.) |