Bezeichnungsschema
Die Bezeichnungen für die SKF Hochgenauigkeitslager der Reihe „Super-Precision Bearings“ folgen einem System, bei dem eine Basisbezeichnung mit oder ohne Vor- bzw. Nachsetzzeichen verwendet wird.
Beispiele und Anwendungsoptionen für Axial-Schrägkugellager für Gewindetriebe sind nachstehend aufgeführt:

Beispiele
Einseitig wirkendes Lager | |||
BSA 205 CGB/GMM | Hierin sind: | BSA 205 = | ![]() |
C = | ![]() |
||
GB = | ![]() |
||
GMM = | ![]() |
Zusammengepasster Satz aus einseitig wirkenden Lagern | |||
BSA 208 C/TFTA | Hierin sind: | BSA 208 = | ![]() |
C = | ![]() |
||
TFT = | ![]() |
||
A = | ![]() |
Zweiseitig wirkendes Lager | |||
BEAM 030080 C-2RSH/PE | Hierin sind: | BEAM 030080 C = | ![]() |
-2RSH = | ![]() |
||
PE = | ![]() |
Kartusche | |||
FBSA 206 A/QBCA | Hierin sind: | FBSA 206 = | ![]() |
A = | ![]() |
||
QBC = | ![]() |
||
A = | ![]() |
Geeignete Optionen für Schrägkugellager
![]() | Vorsetzzeichen (k. A.) |
![]() | Basiskennzeichen |
Lagerreihe | |
BSA 2 | Einseitig wirkendes Lager nach ISO-Maßreihe 02 |
BSA 3 | Einseitig wirkendes Lager nach ISO-Maßreihe 03 |
BSD | Einseitig wirkendes Lager |
BEAS | Zweiseitig wirkendes Lager |
BEAM | Zweiseitig wirkendes Lager zum Anflanschen |
FBSA 2 | Kartusche mit Flanschlagergehäuse |
Lagergröße für einseitig wirkende Lager gemäß einer ISO-Maßreihe |
|
01 | 12 mm Bohrungsdurchmesser |
02 | 15 mm Bohrungsdurchmesser |
03 | 17 mm Bohrungsdurchmesser |
04
bis 15 | (x 5) 20 mm Bohrungsdurchmesser (x 5) 75 mm Bohrungsdurchmesser |
Lagergröße für einseitig wirkendes Lager, nicht genormt |
|
2047
bis 60120 | 20 mm Bohrungsdurchmesser und 47 mm Außendurchmesser 60 mm Bohrungsdurchmesser und 120 mm Außendurchmesser |
Lagergröße für zweiseitig wirkende Lager |
|
008032
bis 060145 | 8 mm Bohrungsdurchmesser und 32 mm Außendurchmesser 60 mm Bohrungsdurchmesser und 145 mm Außendurchmesser |
![]() | Nachsetzzeichen – innere Konstruktion |
C | Optimierte interne Konstruktion |
![]() | Nachsetzzeichen – Äußere Form (Dichtung, Ringnut usw.) Einzellager – Ausführung und Vorspannung |
A
| Unterschiedliche Flanschposition (nur Kartuschen) |
Einseitig wirkendes Lager – Ausführung und Vorspannung | |
GA | Universell kombinierbar, leichte Vorspannung |
GB | Universell kombinierbar, mittlere Vorspannung |
G ... | Universallager, Sondervorspannung, angegeben in daN, z. B. G240 |
Dichtungslösungen | |
-2RSH | Berührungsdichtung, NBR, an beiden Seiten (zweiseitig wirkende Lager) |
-2RSL | Berührungsfreie Dichtung, NBR, an beiden Seiten (zweiseitig wirkende Lager) |
-2RZ | Berührungsfreie Dichtung, NBR, an beiden Seiten (einseitig wirkende Lager) |
![]() | Nachsetzzeichen – Käfigausführung (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Werkstoffe, Wärmebehandlung (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen ‒ Genauigkeit, Lagerluft, Vorspannung, geringes Laufgeräusch, Fettfüllung |
|
Fettfüllung |
||
GMM | Offenes einseitig wirkendes Lager, gefüllt mit Standardfett | |
Genauigkeit | ||
– | Toleranzklasse mit höchster Präzision |
|
PE | Toleranzklasse mit geringeren Anforderungen |
![]() | Nachsetzzeichen – Lagersätze, zusammengepasste Lager | |
Anordnung | ||
DB | Satz aus zwei Lagern in O-Anordnung <> | |
DF | Satz aus zwei Lagern in X-Anordnung >< | |
DT | Satz aus zwei Lagern in Tandem-Anordnung << | |
TBT
| Satz aus drei Lagern in O- und Tandem-Anordnung <>> | |
TFT | Satz aus drei Lagern in Tandem- und X-Anordnung ><< | |
TT | Satz aus drei Lagern in Tandem-Anordnung <<< |
|
QBC | Satz aus vier Lagern in Tandem-O-Anordnung <<>> | |
QFC | Satz aus vier Lagern in Tandem-X-Anordnung >><< | |
QBT | Satz aus vier Lagern in O- und Tandem-Anordnung <>>> | |
QFT | Satz aus vier Lagern in X- und Tandem-Anordnung ><<< | |
QT | Satz aus vier Lagern in Tandem-Anordnung <<<< |
|
Vorspannung | ||
A | Leichte Vorspannung | |
B | Mittlere Vorspannung | |
G ... | Sondervorspannung, angegeben in daN, z. B. G240 |
![]() | Nachsetzzeichen – Stabilisierung (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Schmierung (Vgl. 6.2.) |
![]() | Nachsetzzeichen – sonstige Varianten (k. A.) |