Äquivalente Lagerbelastungen
Äquivalente dynamische Lagerbelastung
Fa/Fr ≤ 2,35 → P = X Fr + Y Fa
Fa/Fr > 2,35 → P = 0,97 Fr + Fa
Für Lager, die nur Axialbelastungen aufnehmen, gilt:
P = Fa
Hierin sind
P | = | äquivalente dynamische Belastung [kN] |
Fr | = | Radialbelastung [kN] |
Fa | = | Axialbelastung [kN] |
X | = | Radialbelastungsfaktor – für einseitig wirkende Lager Tabelle 1 – für zweiseitig wirkende Lager 1,9 |
Y | = | Axialbelastungsfaktor – für einseitig wirkende Lager Tabelle 1 – für zweiseitig wirkende Lager 0,55 |
Die Vorspannung ist als Axialbelastung zu betrachten. Für Lagersätze in beliebiger Anordnung ist die äquivalente dynamische Lagerbelastung für jede Belastungsrichtung separat zu bestimmen.
Äquivalente statische Lagerbelastung
P0 = Fa + 4,35 Fr
Hierin sind
P0 | = | die äquivalente statische Belastung [kN] |
Fr | = | Radialbelastung [kN] |
Fa | = | Axialbelastung [kN] |
Die Vorspannung ist als Axialbelastung zu betrachten. Für Lagersätze in beliebiger Anordnung ist die äquivalente statische Lagerbelastung für beide Belastungsrichtungen separat zu bestimmen.
Die Gleichung für die äquivalente statische Lagerbelastung gilt für Einzellager und für Lager in Tandem-Anordnungen, wenn das Belastungsverhältnis Fa/Fr nicht kleiner als 4 ist. Für Fa/Fr zwischen 4 und 2,5 können Näherungswerte mit der Gleichung bestimmt werden.